Es ist keine Überraschung, dass wir beim X3 die gleiche Formel wie beim EXOS-9 verwendet haben: wir verdoppelten im Vergleich zu unseren Konkurrenten die Hardware Wir fügten einen Hochtöner hinzu, verbesserten das Stromversorgungssystem der Batterien über das Netzteil bis hin zum Verstärker, um eine Leistung von 46 Watt zu erreichen. Wir packten ihn in ein größeres Gehäuse mit zwei großen Passivstrahlern, um die Basswiedergabe zu optimieren. Wir glauben, dass Sie das Ergebnis überzeugen wird!
Akustik
Frequenzgang: 50-20KHz
Ausgangsleistung: 46W
Max SPL: 92dB+
1x 25mm Kalotten-Hochtöner
2x 50mm Neodym-Breitbandtreiber
20cc Akustikkammer mit 2x 65mm abgestimmten Ternionstrahlern (Tieffrequenz)
Class-D-Verstärkung
Aktive Frequenzweiche
Kabelloses Koppeln zweier EXOS-3 für richtiges Stereo
Leistung
• 10400 mAH x 3,6 V L-Ionen-Akku
9-12 Stunden Akkulaufzeit
USB-C-kompatibel
Lädt Ihre USB-C-Geräte auf
3,5-mm-Aux-Eingang
Andere Merkmale
• Abmessungen: 282mm x124mm x 124mm
Gewicht: 1,6 kg
IPX67 Wasser- und staubgeschützt
Trageriemen
Color
Rot
Schwarz
Marco –
Früher war aiwa mal top Hardware .. heute nicht mehr
Gebruiker AIWA Danny –
Servus Marco,
warum denkst du das? Gruß, Daniel
Gabriel (Verifizierter Besitzer) –
Die Aiwa Exos-3 ist mal etwas anderes. Der Preis ist äußerst konkurrenzfähig, so viel ist schon mal klar. Darüber hinaus ist die BT-Box klanglich sehr gelungen. Einzig die Bassfreuquenzen im unteren Lautstärkebereich könnten deutlicher zutage treten. Sie ist ein ziemliches Lautstärkemonster. Ihre volle Kapazität habe ich lieber noch nicht ausgetestet. Die Riemenkonstruktion ist verbesserungswürdig. Ein kurzer, fester Tragegriff würde da sicherlich mehr Spaß machen, denn die Karabiner des Gurtes, die an die Aufnehmer des Gehäuses eingeklinkt werden, erzeugen permanenten Abrieb an eben diesen Aufnehmern, wodurch immer auch Plastikpartikel freigesetzt werden. Abgesehen vom Umweltaspekt werden die Aufnehmer irgendwann einmal fein abgeknabbelt aussehen. Was nervt, ist die Akku-Ansage der Box ab 20% Ladevolumen und fallend. Alle 5 Minuten bekommt man die Musik zerplappert, zwar kurz aber dafür sich stets wiederholend. Wenn man das anpassen könnte, ja das wäre fein. Eventuell wäre es doch nicht so imprakitkabel, eine App bereitzustellen.
Ich mag die klare Wiedergabe der mittleren Töne bis hoch in die Höhen. Alles und vor allem Gesang klingt dadurch sehr prägnant. Der Bass kann hier gut abrunden, hat aber wie oben beschrieben Luft nach oben, wenn es mal leiser zugehen soll. Ich las einmal, dass dieser Umstand mit einem Firmware-Update abgestellt werden sollte. Allerdings frage ich mich, ob ich dieses FM-Update bereits habe oder nicht.
Der Akku hält gut und lange. Das Laden anderer Endgeräte über die Box habe ich noch nicht ausprobiert, denn es steht für mich nicht im Vordergrund.
Vergleichen konnte ich die Box mit meiner Libratone Zipp, die auch mega ist, allerdings eher für den Indoor-Bereich konzipiert. Klanglich kann die Libratone mehr, was aber auch der App und den entsprechenden Einstellungen geschuldet sein mag. Bissl mehr Bass kriegt man aus der Libratone dennoch raus, und das stabil bis hoch in die schmerzenden Lautstärken. Daneben habe ich noch eine ältere Ultimate Ears Boom. Na, hier hinkt der Verlgeich, denn dieses Böxchen kann nun mal nicht mithalten.
Alles in allem mag ich die Exos 3. Sie wird, insofern Packmaß und Gewicht es zulassen, in der nächsten Outdoor-Saison ein guter Begleicher sein,
Gebruiker AIWA Danny –
Thanks Gabriel!